POSNR | POSTEXT |
I, Modelleinlagen | |
14121 27 | Modelleinlagen m.Keil & Gegenhalt |
14121 28 | Plattfußeinlagen aus Metall od.Kunststoff |
14121 29 | Schachteleinlagen mit hochgezogenem Fersenteil und Außenrand |
14121 30 | Schachteleinlagen nach Hohmann, speziell hochgezogen |
14121 31 | Quer-Meta 1 - 5 aus mit Leder |
14121 32 | Fersenhohllegen einschl. Ferse |
14121 33 | Ballenfreilegung mit Polsterun |
14121 34 | Zehenfeder (Mehrpreis zu Normaleinlagen) |
14121 35 | Korkeinlagen für Kinder in Supinat. U. Pronat. |
14121 36 | Supinationskeile |
14121 37 | Metapolster |
14121 39 | Vorne decken - Protektor neu |
14121 40 | Platten erhöhen |
14121 41 | Neue Oberlederdecken |
14121 42 | Neue Platten |
14121 44 | Lederaußenkeile Pronation |
14121 45 | Supinationskeile |
14121 46 | Fersenhohllegen mit Fersenpolster |
14121 47 | Ballenfreilegung mit Polsterunterlage |
14121 48 | Zehenfeder mit langer Lederdecke |
14121 50 | Winkelhebeeinlagen |
14121 52 | MEHRPREIS, wenn Gipsmodell nicht vom Facharzt angefertigt wird |
14121 53 | Diabetikereinlagen |
14121 54 | Höhenausgleich bis 1 cm |
14121 55 | Höhenausgleich bis 2 cm |
zurück zur Übersicht | |
II, Modelleinlagen für alle anderen Kassen | |
14111 00 | Fersenkeileinlage |
14111 00 | Fersenkeileinlage pro Stück |
14111 02 | Silikonfersenkissen pro Stück |
14121 000 | Maßeinlage pro Paar |
14141 000 | Modelleinlage pro Paar |
Positivmodelle pro Paar | |
14141 002 | Modelleinlagen pro Paar abzüglich des vom |
Facharzrt angefertigten Positivmodelles pro Paar | |
14151 000 | Bettungseinlage pro Paar |
14151 002 | Bettungseinlage pro Paar abzüglich des vom |
Facharzt angefertigten Positivmodelles pro Paar | |
14110 000 | Rigidusfeder pro Stück |
14120 000 | Reparatur pro Paar |
(Pos. 14121, 14141, 14151) | |
zurück zur Übersicht | |
III,Schuhzurichtungen Pos. 14155 001 bis 14155 028 für Schuhgröße ab 35 | |
14155 001 | Absatzverlängerung |
Indikation: Längsgewölbeüberlastung med. oder lat. | |
14155 002 | Keilabsatz |
Indikation: Längsgewölbeüberlastung med. oder lat. | |
14155 003 | Zusätzlicher Absatzaufbau um j e 1 cm |
Indikation: Zusatzposition zu Positionen 14 155 001 und 14155 002 | |
14155 004 | Pufferabsatz |
Indikation: Sprunggelenks-, Kniegelenks-,Hüftgelenks- oder Wirbelsäulenschäden | |
14155 005 | Offene Rolle |
Indikation: Arthrose im oberen oder unteren Sprunggelenk, | |
Fußwurzelarthrose, Veränderung in den | |
Zehengrundgelenken sowie im Mittelfußbereich, | |
Versteifungen, Lähmungen, Varus- oder | |
Valgusfehlstellungen und Spreizfuß | |
14155 006 | Gedeckte Rolle |
Indikation: Arthrose im oberen oder unteren Sprunggelenk, | |
Fußwurzelarthrose, hochgradige Veränderung in den | |
Zehengrundgelenken sowie im Mittelfußbereich, Versteifungen | |
Lähmungen, Varus- oder Valgus-fehlstellungen und Spreizfuß | |
14155 007 | Zehenheber |
Indikation: Spastische Spitzfüße, Zehenfehlstellung | |
14155 008 | Herstellung und Einbau einer Maßeinlage als Schuhzurichtung |
Indikation: Leichter Klumpfuß, Knickfuß, Spreizfuß oder Senkfuß | |
14155 009 | Herstellung und Einbau einer Maßeinlage als Schuhzurichtung |
Indikation: Klumpfuß, Knickfuß, Plattfuß, Hohlfuß, schwerer Spreizfuß, | |
Angio-, Neuropathie, "Charcot", Malum Perforans, trophisch | |
gestörter Fuß … | |
14155 010 | Absatzverbreiterung und -vorziehen |
Indikation: Varus- oder Valgusfehlstellung | |
14155 011 | Weiterer Absatzaufbau um je 1 cm |
Indikation: Zusatzposition zu Positionen 14155 010 pro weiterem cm Höhe | |
14155 012 | Absatzerhöhung um 1 cm |
Indikation: Beinlängendifferenz oder statischer Ausgleich | |
14155 013 | Offene Sohlenerhöhung |
Indikation: Beinlängendifferenz | |
14155 014 | Zusätzliche offene Sohlenerhöhung |
Indikation: Zusatzposition zu Pos. 14155 13, je weiterem cm | |
14155 015 | Gedeckte Sohlenerhöhung |
Indikation: Beinlängendifferenz | |
14155 016 | Zusätzlich gedeckte Sohlenerhöhung |
Indikation: Zusatzposition zu Pos. 14155 15 und 14155 19, je | |
weitererm cm | |
14155 107 | Verkürzungsausgleich im Schuh von Ferse bis Ballen oder Spitze reichend |
Indikation: Beinlängendifferenz | |
14155 018 | Demontage von Verkürzungsausgleich |
Indikation: Korrektur der Beinlängendifferenz | |
14155 019 | Sohlenverbreiterung |
Indikation: Starke Varus- und Valgusfehlstellung bzw. Fehlbelastung (z.B.Spastiker) | |
14155 020 | Fersenraumverengung |
Indikation: Spastische oder schlaffe Lähmung bzw. starke Instabilität oder | |
Formabweichung des Rückfußes, extrem schmale Ferse | |
14155 021 | Schaftversteifung medial oder lateral |
Indikation: Varus- oder Valgusfehlstellung, Lähmung oder Arthrosen, Bandinstabilität | |
14155 022 | Schaftversteifung medial und lateral |
Indikation: Höhergradige Varus- oder Valgusfehlstellung, Lähmung oder Arthrosen | |
Bandinstabilität | |
14155 023 | Schafterhöhung |
Indikation: Unzureichende Korrekturmöglichkeit mit Schafthöhe des | |
Konfektionsschuhes, Lähmung oder Arthrosen in | |
Verbindung mit Pos. Nr. 14155 021 oder 14155 022 | |
14155 024 | Weitere Schafterhöhung |
Indikation: Zusatzposition zu Pos. 14155 23, je weiterem cm | |
14155 025 | Bleiabsatz |
Indikation: Gangstörung (Atetosen) | |
14155 026 | Torqueelabsatz (ausschließlich f. Kinder bis 6 Jahren) |
Indikation: Außen- oder Innenrotaions-Gangstörungen | |
14155 027 | Sohlenversteifung |
Indikation: Arthritis oder Arthrosen im vorfußbereich, Metatarsalgie, | |
druck-gefährdete zehen | |
14155 028 | Schuhbügel einarbeiten |
Indikation: Notwendigkeit der Befestigung eines Apparates am Schuh | |
zurück zur Übersicht | |
IV, Schuhzurichtungen Pos. 14155 051 bis 14155 078 für Schuhgröße unter 35 | |
14155 051 | Absatzverlängerung |
14155 052 | Keilabsatz |
14155 053 | Zusätzlicher Absatzaufbau um je 1 cm |
14155 054 | Pufferabsatz |
14155 055 | Offene Rolle |
14155 056 | Gedeckte Rolle |
14155 057 | Zehenheber |
14155 058 | Herstellung und Einbau einer Maßeinlage als Schuhzurichtung |
14155 059 | Herstellung und Einbau einer Maßeinlage als Schuhzurichtung |
14155 060 | Absatzverbreiterung und -vorziehen |
14155 061 | Weiterer Absatzaufbau um je 1 cm |
14155 062 | Absatzerhöhung um 1 cm |
14155 063 | Offene Sohlenerhöhung |
14155 064 | Zusätzliche offene Sohlenerhöhung |
14155 065 | Gedeckte Sohlenerhöhung |
14155 066 | Zusätzlich gedeckte Sohlenerhöhung |
14155 067 | Verkürzungsausgleich im Schuh von Ferse bis Ballen oder Spitze reichend |
14155 068 | Demontage von Verkürzungsausgleich |
14155 069 | Sohlenverbreiterung |
14155 070 | Fersenraumverengung |
14155 071 | Schaftversteifung medial oder lateral |
14155 072 | Schaftversteifung medial und lateral |
14155 073 | Schafterhöhung |
14155 074 | Weitere Schafterhöhung |
14155 075 | Bleiabsatz |
14155 076 | Torqueelabsatz |
14155 077 | Sohlenversteifung |
14155 078 | Schuhbügel einarbeiten |
zurück zur Übersicht | |
V, Bündelversorgung Pos. 14152 001 bis 14155 015 für Schuhgröße ab 35 | |
14152 002 | Klumpfuß hochgradig |
Indikation: hochgradiger bzw. fixierter Klumpfuß; hochgradige ausgeprägte Supinations | |
und / oder Adduktionsfehlstellung, Fersenvarus | |
14152 003 | Knick – Platt – Hohlfuß (hochgradig) |
Indikation: hochgradiger Knick-Plattfuß, Hohlfuß, hochgradiger Hallux Valgus; Sichelfuß; | |
durchgetretener Metatarsus; Klumpfuß, Spitzfuß, Vorfuß / Rückfußdysproportionen; PCP, | |
Beinlängendifferenzen ab 40 mm, multiple Krallen oder Hammerzehen; Fehlstellung nach | |
Fersenbeinfraktur | |
14152 005 | Lähmungsschuh |
Indikation: Schlaffe Lähmung, Peroneuslähmung, Hackenfuß, spastische Lähmung, CP, ICP, | |
neurogene Knick/Platt/Spitzfüße/Klumpfüße. | |
14152 008 | Rückfußarthrose |
Indikation: USG-Arthrose, OSG-Arthrose, Fußwurzelarthrosen, Frakturen im USG | |
14152 009 | Hochgradige Rückfußarthrose oder Instabilität |
Indikation: hochgradige Rückfußarthrose, hochgradiger Instabilität OSG, gehfähige MMC oder | |
Querschnittsläsion, Ankilosen des unteren und/oder oberen Sprunggelenks, Charcotfuß, | |
Pseudoarthrosen | |
14152 010 | Zehen – Vorfußamputaion |
Indikation: Großzehenamputation, multiple Zehenamputation | |
14152 011 | Fußwurzelamputation |
Indikation: Amputation und Teilamputation im Bereich der Fußwurzel | |
14152 012 | Schuh über Innenschuh; Stützapparat oder Orthese |
Indikation: Das Tragen von konfektionierten Schuhen bzw. Orthesenschuhen ist nicht möglich | |
14152 014 | Gegenschuh |
Indikation: Versorgung des Gegenfußes (oder Prothese) wenn lediglich für einen Fuß eine | |
Indikation vorliegt. | |
14152 015 | Innenschuh (Orthese) |
Indikation: bei Fußfehlstellungen, anatomischen Differenzen, Lähmungen und Amputationen, | |
Gelenksstabilisierung, lt. Positionsliste a-h, wenn mit dieser Versorgung des Tragen von | |
Konfektionsschuhen möglich ist. Versorgungskombinationen mit Orthop. Maßschuh nur in |
|
Ausnahmefällen nach genauer Begründung. | |
14152 016 | Mittelfußamputation |
Amputation oder Teilamputationen im Bereich der Metatarsalgie 1-5 | |
zurück zur Übersicht | |
VI, Bündelversorgung Pos. 14152 051 bis 14152 064 für Schuhgröße unter 35 | |
14152 051 | Klumpfuß, Hohlfuß |
14152 052 | Klumpfuß hochgradig |
Indikation: hochgradiger bzw. fixierter Klumpfuß; hochgradige ausgeprägte Supinations | |
und / oder Adduktionsfehlstellung, Fersenvarus | |
14152 053 | Knick – Platt – Hohlfuß (hochgradig) |
Indikation: hochgradiger Knick-Plattfuß, Hohlfuß, hochgradiger Hallux Valgus; Sichelfuß; | |
durchgetretener Metatarsus; Klumpfuß, Spitzfuß, Vorfuß / Rückfußdysproportionen; PCP, | |
Beinlängendifferenzen ab 40 mm, multiple Krallen oder Hammerzehen; Fehlstellung nach | |
Fersenbeinfraktur | |
14152 054 | Peronäuslähmung |
14152 055 | Lähmungsschuh |
Indikation: Schlaffe Lähmung, Peroneuslähmung, Hackenfuß, spastische Lähmung, CP, ICP, | |
neurogene Knick/Platt/Spitzfüße/Klumpfüße. | |
14152 056 | Spastische Lähmung |
14152 057 | Spitz-/Hackenfuß |
14152 058 | Rückfußarthrose |
Indikation: USG-Arthrose, OSG-Arthrose, Fußwurzelarthrosen, Frakturen im USG | |
14152 059 | Hochgradige Rückfußarthrose oder Instabilität |
Indikation: hochgradige Rückfußarthrose, hochgradiger Instabilität OSG, gehfähige MMC oder | |
Querschnittsläsion, Ankilosen des unteren und/oder oberen Sprunggelenks, Charcotfuß, | |
Pseudoarthrosen | |
14152 060 | Zehen – Vorfußamputaion |
Indikation: Großzehenamputation, multiple Zehenamputation | |
14152 061 | Fußwurzelamputation |
Indikation: Amputation und Teilamputation im Bereich der Fußwurzel | |
14152 062 | Orthopädischer Maßschuh über Innenschuh, Stützapparat oder Orthese |
Indikation: Das Tragen von konfektionierten Schuhen bzw. Orthesenschuhen ist nicht möglich | |
14152 063 | Andere Fußdeformitäten |
14152 064 | Gegenschuh |
Indikation: Versorgung des Gegenfußes (oder Prothese) wenn lediglich für einen Fuß eine | |
Indikation vorliegt. | |
14152 065 | Innenschuh (Orthese) |
Indikation: bei Fußfehlstellungen, anatomischen Differenzen, Lähmungen und Amputationen, | |
Gelenksstabilisierung, lt. Positionsliste a-h, wenn mit dieser Versorgung des Tragen von | |
Konfektionsschuhen möglich ist. Versorgungskombinationen mit Orthop. Maßschuh nur in |
|
Ausnahmefällen nach genauer Begründung. | |
14152 066 | Mittelfußamputation |
Indikation: Amputation oder Teilamputationen im Bereich der Metatarsalgie 1-5 | |
zurück zur Übersicht | |
VII, Zusatzpositionen | |
14153 001 | Zusätzlicher Verkürzungsausgleich |
Indikation: Zusätzliche Position bei Bündelversorgung pro | |
weiterem cm Beinlängendifferenz | |
14153 002 | Zuschlag für Angio-Neuropathie |
Indikation: Deformierter trophisch gestörter Fuß mit Notwendigkeit | |
isolierter Hohl- oder Weichlegungen, Angiopathie, Neuropathie, | |
osteoarthorpathie ("Chacot"), Malum perforans, | |
14153 003 | Abdruck der Fußsohle und/oder der Zehen |
Indikation: Maßgebliche anatomische Veränderungen gegenüber der | |
Erstversorgung. Nur verrechenbar bei Folgeversorgungen, | |
wenn wegen der anatiomischen Veränderung eine | |
umfangreiche Leistenkorrektur notwendig ist. | |
zurück zur Übersicht | |
VIII, Erstversorgungszuschlag | |
14154 002 | Hochgradiger Klumpfuß |
14154 003 | Platt-/Spreiz-/Knickfuß |
14154 005 | Schlaffe Lähmung |
14154 008 | Rückfußarthrose |
14154 009 | Hochgradige Rückfußarthrose |
14154 010 | Vorfußamputation |
14154 011 | Mittelfuß- und Fußwurzelamputation |
14154 012 | Orthopädischer Maßschuh über Innenschuh, Stützapparat oder Orthese |
14154 014 | Gegenschuh |
14154 015 | Innenschuh (Orthese) |
14154 016 | Mittelfußamputation |
zurück zur Übersicht | |
IX, Einzelpos. für KV (z.B. Bündel 14152 013) für Schuhgröße ab 35 | |
14156 001 | Orthopädischer Maßschuh pro Stück |
14156 002 | Zehenamputation |
14156 003 | Mittelfußamputation |
14156 004 | Fußwurzelamputation |
14156 005 | Fußwurzelamputation (dauerelastischer Vorfußersatz) |
14156 006 | Fußstütze |
14156 007 | Kopieeinlage |
14156 008 | Kopieeinlage |
14156 009 | Knöchelstütze |
14155 010 | Arthrodesenkappe |
14155 011 | Fußrückenstütze |
14155 012 | Peronäusschaft |
14155 013 | Zusatzversteifung des Peronäusschaftes |
14155 014 | Rolle (Wiege) |
14156 015 | Absatzverlängerung |
14156 016 | Pufferabsatz |
14156 017 | Korkausgleich von Ferse bis Ballen |
14156 018 | Korkausgleich durchgehend |
14156 019 | Orthopädischer Schuh über Apparat oder über Innenschuh |
14156 020 | Einseitige Schaftversteifung |
14156 021 | Beidseitige Schaftversteifung |
14156 022 | Sohlenversteifung im Schuh |
14156 023 | Sonderverschlüsse pro Schuh |
14156 024 | Gelenksversteifung |
14156 025 | Gelenksstabilisierung |
14156 026 | Sackzunge pro Schuh |
14156 027 | Doppelsohle pro Schuh |
14156 028 | Schafterhöhung |
14156 029 | Absatzerhöhung |
14156 030 | Korkausgleich außen am Schuh |
14156 031 | Korkausgleich außen am Schuh |
14156 032 | Vorfußversteifung |
14156 033 | Vorfußersatz |
14156 034 | Sohlenversteifung - Reparatur |
14156 035 | Sohlenversteifung - Reparatur inkl. Absatz |
14156 036 | Schuhbügel einarbeiten |
14156 037 | Schuhbügel einarbeiten/Reparatur |
14156 038 | Profilgummisohle durchaus pro Schuh |
14156 039 | Ausstattung von Arbeitsschuhen mit Stahlkappe pro Schuh |
14156 040 | Ausstattung von Arbeitsschuhen mit antistat.und/oder |
säurefester Sohle pro Schuh | |
14156 041 | Berufsbedingte Sohlenversteifung |
14156 042 | Holzleisten |
zurück zur Übersicht | |
X, Einzelpos.für KV (z.B. Bündel) unter Schuhgröße 35 | |
14156 051 | Orthopädischer Maßschuh pro Stück |
14156 052 | Zehenamputation |
14156 053 | Mittelfußamputation |
14156 054 | Fußwurzelamputaion |
14156 055 | Fußwurzelamputaion (dauerelastischer Vorfußersatz) |
14156 056 | Fußstütze |
14156 057 | Kopieeinlage |
14156 058 | Kopieeinlage |
14156 059 | Knöchelstütze |
14156 060 | Arthrodesenkappe |
14156 061 | Fußrückenstütze |
14156 062 | Peronäusschaft |
14156 063 | Zusatzversteifung des Peronäus |
14156 064 | Rolle (Wiege) |
14156 065 | Absatzverlängerung |
14156 066 | Pufferabsatz |
14156 067 | Korkausgleich von Ferse bis Ballen |
14156 068 | Korkausgleich durchgehend |
14156 069 | Orthopädischer Schuh über Apparat oder über Innenschuh |
14156 070 | Einseitige Schaftversteifung |
14156 071 | Beidseitige Schaftversteifung |
14156 072 | Sohlenversteifung im Schuh |
14156 073 | Sonderverschluss |
14156 074 | Gelenksversteifung |
14156 075 | Gelenksstabilisierung |
14156 076 | Sackzunge |
14156 077 | Doppelsohle |
14156 078 | Schafterhöhung |
14156 079 | Absatzerhöhung |
14156 080 | Korkausgleich außen am Schuh |
14156 081 | Korkausgleich außen am Schuh |
14156 082 | Vorfußversteifung |
14156 083 | Vorfußersatz |
14156 084 | Sohlenversteifung/Reparatur |
14156 085 | Sohlenversteifung/Reparatur inkl. Absatz |
14156 086 | Schuhbügel einarbeiten |
14156 087 | Schuhbügel einarbeiten/Reparat |
14156 088 | Profilgummisohle durchaus |
14156 089 | Ausstattung von Arbeitsschuhen mit Stahlkappe pro Schuh |
14156 090 | Ausstattung von Arbeitsschuhen mit antistat. und/oder |
säurefester Sohle pro Schuh | |
14156 091 | Berufsbedingte Sohlenversteifung |
zurück zur Übersicht | |
XI, ICP-Schuh | |
Ind. Spastische Lähmung, ICP, CP | |
Stabilisierung des unteren- und oberen Sprunggelenkes, Führung des Fusses in | |
Neutralstellung zur Mobilisierung | |
Vorgefertigter Rohling die individuelle Zurichtung ist vom Orthopädie-Schuhmacher | |
vorzunehmen. | |
zurück zur Übersicht | |
XII, Korsettschuhe/Sandalen | |
Indikation: Cerebral-Parese (CP ,ICP), Spastik, | |
Diplegie mit zusätzlicher Fußdeformität,. | |
Arthrose im oberen Sprunggelenk | |
Fußheberschwäche | |
Korsettsandalen sind von Schuhgröße 19-45 erhältlich | |
Korsettschuhe sind von Schuhgröße 19-43 erhältlich | |
zurück zur Übersicht | |
XIII, Anti-Varus-Sandalen | |
Indikation: Sichelfuß mit zusätzlicher versorgungsrelevanter Fußdeformität, Klumpfuß | |
Kriterien für die Bewilligung von AV-Sandalen bei der WGKK : Redressment, Nachtschienen | |
Nachtschienen, sollte die Versorung nicht in Anspruch genommen worden sein. | |
Kann mit einer orthopädischen Schuhzurichtung: eingebaute Einlage, Richtungsrolle | |
Großzehenverdrängungskeil eine adiquarte Versorgung erzielt werden | |
(2 x 14155 059/ 055/ 057) | |
Antivarus-Sandalen sind von Schuhgröße 18-42 erhältlich | |
Text: Die Positionsliste sollte Ihnen eine schnellere Verordnung ermöglichen | |
in Form von Positionsnummern, die Sie aus der Positionsliste entnehmen können. | |
XIV, Fallbeispiele aus der Schuhzurichtung: | |
z.B.: Diag. Senkspreizfuß mit Metatarsalgie | |
1 Paar orthop.Schuhzurichtung lt. Pos. 2 x 14155 009/ 006/ 012 | |
Diag. Ausgeprägter Senkspreizfuss | |
1 Paar orthop. Schuhzurichtung lt. Pos. 2 x 14155 008/ 005/ 012 | |
Diag. Leichter Klumpfuss bds. | |
1 Paar orthop.Schuhzurichtung lt. Pos. 2 x 14155 008/ 019 | |
Diag. ausgeprägter Knick-Plattfuß | |
1 Paar orthop.Schuhzurichtung lt. Pos. 2x 14155 009/ 010/ 020 | |
Fallbeispiel orthopädischer Schuh: | |
Bei den orthop.Schuhen ist die Diagnose maßgebend für die Versorgung so sollte | |
eine fachspezifische Indikation für den rechten und den linken Fuß vorhanden sein. | |
z.B.: Verordnung: Diag. Links Senkspreizfuß, rechts Klumpfuß | |
1 Paar orthop.Schuhe | |
Aus der Diagnose heraus kann der Orthopädie-Schuhmacher nun die Positionen | |
bestimmen die für die Abrechnung mit der Krankenkasse erforderlich ist. | |
Oberes Beispiel: 1 x 14152 003 li., 1 x 14152 001 re. | |
Fallbeispiel bei Modelleinlagen: | |
Schachteleinlage: Diag. Massiver od. ausgeprägter Knicksenkfuss / Plattfuss | |
1 Paar Schachteleinlagen | |
IKGH-Einlage: Diag. Knicksenkfuss oder Senkfuss mit Fersenfehlstellung | |
1 Paar IKGH-Einlagen | |
Proprio. Einlagen: Diag: neurogener oder spastischer Knick-, Spitz-, Platt-,Klumpfuss | |
1 Paar propriozeptive Einlagen | |
zurück zur Übersicht |